Manche Werte sind für uns wesentlich. Sie geben uns Halt, Orientierung und steuern unser Verhalten.
Sie können sich im Laufe des Lebens verändern. Wer längere Zeit mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, für den wird ‚Gesundheit‘ vielleicht etwas wichtiger als ‚Leistung‘ oder „Hilfsbereitschaft“.
Wir alle wollen in unterschiedlichem Ausmaß erfolgreich, glücklich und zufrieden sein. Die Freiheit haben, gewisse Dinge zu tun und uns ausdrücken zu können – oder die Freiheit, gewisse Dinge nicht mehr tun zu müssen. Auch wenn wir diese Werte (Erfolg, Glück & Zufriedenheit, Freiheit) oft unterschiedlich interpretieren und ausdrücken. Wie und nach welchem Wertesystem wir leben, macht uns einzigartig. Doch viele Menschen sind sich ihrer Werte nicht bewusst – und somit weniger frei in ihrem Denken und Tun. Sie haben oft das Gefühl, etwas tun zu müssen, anstatt sich bewusst dafür oder dagegen entscheiden zu können. Doch wie Tommy Jaud schrieb: „Einen Scheiß muss ich!“
Werte sind wie der Steuermann / die Steuerfrau unseres Lebens. Manche Werte haben wir unbewusst von unseren Eltern übernommen – sind es wirklich Ihre? Innere und äußere Konflikte, Barrieren und Selbstsabotage nehmen zu, wenn Sie nicht in Einklang mit Ihren eigenen Werten leben. Die Gefahr von Burn-Out, Depressionen, Angstzuständen und weiteren psychischen Erkrankungen steigt. Es lohnt sich also, sich die eigenen Werte bewusst zu machen und diese regelmäßig zu hinterfragen oder genauer auszuleuchten.
Natürlich können Sie über die Auswahl von Werten aus einer Liste wählen, was Ihnen wichtig ist. Doch wie sieht es in der Realität aus? Wie gut schaffen Sie es, diese Werte im hektischen Alltag oder unter Stress umzusetzen?
Wenn ich meine Teilnehmer in Seminaren frage, was Ihnen wichtig ist und welche Werte in Ihrem Leben eine große Rolle spielen, werden häufig Wünsche geäußert, anstatt die Werte, die tatsächlich ihr Alltagsverhalten prägen.
Wenn Sie wissen möchten, welche Werte Ihren Alltag bestimmen, notieren Sie die Antworten auf die folgenden
vier Fragen. Seien Sie dabei offen und ehrlich, auch wenn Sie lieber eine andere Aussage notieren wollen.
Diese Liste ist nur für Sie bestimmt:
1. Woran merken Sie, dass es ein guter (Arbeits-)Tag war?
2. Wenn Sie sich eine typische Woche anschauen: Wofür verwenden Sie den Großteil Ihrer Zeit?
3. In was investieren Sie finanziell am meisten? Wo fließt Ihr Geld überwiegend hin?
4. Bei welchen Tätigkeiten, Ideen oder Projekte engagieren Sie sich mit vollem Einsatz?
Welche Werte stehen dahinter? Finden Sie passende Begriffe. Ein Liste mit Werten finden Sie hier.
Wenn Sie mehr als 10-15 Werte auf Ihrer Liste finden, fassen Sie diese als Kernwerte zusammen.
Dabei hilft die Frage: Wenn Sie das eine und das andere gleichzeitig haben, was haben Sie dann?
Viel Spaß beim Entdecken Ihrer gelebten Werte!