WAS IST WAS?

WAS ist Was?

Die Rollen von Coach, Trainerin und Mediatorin  unterscheiden sich grundlegend.

Vielleicht fragen Sie sich: "Bietet es sich nicht an, Methoden und Inhalte interdisziplinär einzusetzen?"


Natürlich! Wesentlich für den Erfolg der Zusammenarbeit sind eine klare Abgrenzung, das richtige Rollenverständnis und eine transparente Kommunikation .



  • Coaching

    ... ist eine ressourcen- und lösungsorientierte Prozessbegleitung. Sie kann einzeln oder in Gruppen erfolgen. 

    Als Coach unterstütze ich Sie darin, Ihre Ziele erfolgreich in die Praxis umzusetzen. 


    Die Anlässe für ein Coaching können vielfältig sein. Sie bestimmen das Ziel des Coachings. 

    Der Erfolg des Coachings ist messbar und überprüfbar, da wir zu Beginn die Kriterien der Zielerreichung festlegen.

    Wir stimmen auch die individuelle Arbeit in den verschiedenen Phasen miteinander ab.


    Kontaktphase 

    Erstmal schnuppern! Vereinbaren gerne Sie ein kostenloses Erstgespräch.  

    Wenn Sie dabei merken, dass ich fachlich und persönlich die richtige Wahl bin, treffen wir eine vertragliche Regelung zur gemeinsamen Zusammenarbeit. 


    Orientierungsphase

    In diesem Schritt geht es vor allem darum, Themen zu klären und genaue Ziele zu definieren. 

    Gemeinsam analysieren wir Ihre Situation, sortieren und gewichten die Themenfelder. 

    Sie wählen die Schlüsselthemen, die Sie bearbeiten möchten, aus. 


    Diagnose- und Lösungsphase 

    Gemeinsam sehen wir uns die einzelne Probleme an. Wir entwickeln konkrete Strategien und praktische Lösungen, sammeln Ressourcen und sorgen für Handlungsalternativen.


    Realisierungsphase 

    Jetzt setzen Sie Ihre neuen Strategien in der Praxis um. 

    Ich unterstütze Sie dabei mit gezieltem Feedback.

    Sie trainieren Verhaltensweisen und integrieren erfolgreiche Handlungen in Ihren Alltag. 


    Abschlussphase 

    Wir bewerten den Erfolg des Coaching. 

    Die Zusammenarbeit wird beendet 

    oder mit einem anderen Arbeitsfeld fortgesetzt.



    Ein Traum wird Wunsch wird Ziel wird Wirklichkeit. 

  • Mediation

    ...  bietet einen geschützten, sicheren Rahmen zur Lösungsfindung für zwei oder mehr Konfliktparteien.

    Sie werden befähigt, gemeinsam und konstruktiv mit Konflikten umzugehen. 

    Als Mediatorin beachte ich die Interessen, Bedürfnisse und Befindlichkeiten aller am Konflikt Beteiligten.  

    Im Mediationsprozess sind Chancengleichheit, Zielorientierung und die Umsetzbarkeit der Vereinbarungen wesentliche Faktoren für den Erfolg. 


    Mediation 

    - bringt Klarheit in Beziehungen 

    - erhöht das gegenseitige Verständnis

    - erweitert die Konfliktkompetenz

    - ist gekennzeichnet durch Ergebnisoffenheit, Vertraulichkeit und Freiwilligkeit 


    Ein häufiges Missverständnis ist die Annahme, dass Mediatoren Konflikte lösen. 

    Doch die Experten für den Konflikt und die Gestaltung einer befriedigenden Lösung sind die Konfliktparteien!  

    In der Mediation trage ich die Verantwortung für den Prozess; die Medianden tragen die Verantwortung für sich selbst und die Gestaltung der Lösung. Sie wählen das Thema und sprechen für sich. 


    ABLAUF DER MEDIATION


    Auftragsklärung

    Die Konfliktparteien kommen freiwillig zu einem kostenfreien Erstgespräch. 

    Die Mediation kann "auf neutralem Boden" oder online durchgeführt werden. 

    Sie erhalten umfangreiche Informationen zum Mediationsverfahren. Die Parteien beschreiben, mit welchem Anliegen sie zur Mediation gekommen sind. Wir treffen wir eine vertragliche Regelung zur gemeinsamen Zusammenarbeit, den Mediationsvertrag.


    Informationen und Themen sammeln

    Die Parteien erläutern ihre Perspektive des Konfliktes. 

    Es werden Schlagworte für mögliche, auch unterschiedliche Themenblöcke gesammelt. 

    Anschließend bestimmen wir die Reihenfolge, in der die einzelnen Themen bearbeitet werden sollen.

     

    Bedürfnisse und Interessen

    Wir bearbeiten die unterschiedlichen Themen und klären, worum es jedem eigentlich geht. 

    Was steckt hinter den verschiedenen Positionen, was will jeder wirklich? 

    Das gegenseitige Verständnis bildet die Grundlage für die konstruktive Suche nach Lösungen.


    Lösungen und Optionen

    In dieser Phase werden mit gezielten Methoden gemeinsam kreative Ideen und Optionen zur Lösung entwickelt. 

    So stellen wir sicher, dass eine möglichst breite Palette von Lösungenansätzen zur Verfügung steht. 


    Bewertung und Auswahl

    Die erarbeiteten Ideen werden in Hinblick auf die praktische Umsetzbarkeit diskutiert, bewertet und optimiert. 

    Die Parteien verhandeln über konkrete und tragfähige Lösungsmöglichkeiten.

    So entsteht Stück für Stück ein nachhaltiges Lösungspaket, das die Interessen und Bedürfnisse berücksichtigt. 

     

    Abschlussvereinbarung

    Wir überprüfen die gefundenen Lösungen und halten diese als schriftliche Vereinbarung fest.

    Sie wird von allen beteiligten Parteien verbindlich unterschrieben. 

    Anschließend setzen die Parteien die Vereinbarung praktisch um.

    Gerne begleite ich Sie bei der Umsetzung, sodass die Tragfähigkeit der Lösung überprüft und sichergestellt wird.


    Streitende sollten wissen, dass nie einer ganz recht hat und der andere ganz unrecht.

    Kurt Tucholsky


  • Training

    ... bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Fähigkeiten und hilfreiche Verhaltensweisen zu erlernen. 

    Trainings können einzeln, in Gruppen, online oder in Präsenz stattfinden. 

    Die Ziele sind klar festgelegt. Der Ablauf beruht auf einem maßgeschneiderten didaktischen Konzept. 


    Wirkungsvolle Trainings sind kein Frontalunterricht und auch keine Kinovorstellung. 

    Sie sind abwechslungsreich und spannend. Damit Sie Ihre persönlichen Aha-Momente erleben und nachher sagen: 


    "Das hat mir richtig was gebracht!",


    steht bei mir als Trainerin das praxosierientierte und interaktive Arbeiten im Vordergund. 


    Der theoretische Input beschränkt sich auf ca. 20 Minuten, bevor Sie die praktische Umsetzung in Einzel- oder Paararbeit, Kleingruppen oder im Plenum üben.  


    Nur berieseln lassen? Ist nicht. 

    Die Seminare leben vom Austausch und aktiver Mitarbeit. Stellen Sie Ihre Fragen und bringen Sie sich mit ein! 


    Mit Leidenschaft und jeder Menge Spaß biete ich Ihnen einen sicheren (Frei-)Raum in vertrauensvoller Atmosphäre.

    Dabei lege ich besonderen Wert auf ein offenes, faires und positives Miteinander. 


    Was man lernen muss, um es zu tun, das lernt man, indem man es tut.

    Aristoteles


Welche Fragen haben Sie?

Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht!

Kontaktieren Sie uns

Share by: