Um die Zusammenarbeit und das gegenseitige Verstehen zu fördern, bietet es sich an, sich das Werte-Cluster Ihres Teams genauer anzuschauen. Diese Übung basiert auf der Arbeit von David Grove, James Lawley und Marian Way.
Sie eignet sich für Teams von 3-6 Personen, die für einen längeren Zeitraum vertrauensvoll miteinander arbeiten wollen und sich schon ganz gut selbst organisieren können. Ansonsten benötigen Sie eine fähige Person zum moderieren oder einen
Coach wie mich. Planen Sie mindestens eine Stunde ein, einen halben Tag, wenn Sie die Übung intensiv durchführen wollen.
Sie brauchen
> einen Raum mit viel Platz oder alternativ einen windstillen Garten / Strand und Steine zum Beschweren von Karten.
> ein großes Blatt, Zettel und Stifte und diese Liste / ein Set der (Mehr)Wert-Spielkarten.*
> Wir hören zu und lassen einander ausreden. Es spricht jeweils nur eine Person.
> Karten werden nur mit Zustimmung der Person, die sie dort platziert hat, verschoben.
> An jedem Ort liegt immer nur eine Karte. Sie dürfen neben- doch nicht übereinander liegen.
> Jede Antwort ist richtig, Werte sind hochgradig individuell!
>
Möglicherweise kann ein Spieler einen Wert nicht platzieren, weil z.B. dort ein Gegenstand ist oder der Ort
außerhalb des Spielraums ist. Dann wählen Sie einfach einen stellvertrenden Ort dafür.
Rollen
Die Rollen wechseln reihum. In jeder Runde gibt es eine Person, die eine Karte auslegt (A),
eine Person, die am nächsten an (A) dransteht und nacheinander zwei Fragen stellt (B) und
die beobachtende Gruppe (C).
Phase 1 - Thema benennen
Phase 2 - Werte verorten
Wechseln Sie nun die Rollen. Die nächste Person (A) legt einen Wert dort aus, wo er in Relation zu Thema (X) und dem bereits liegenden Wert(W) sein soll. Die nahestehendste PErson (B) stellt nacheinander die beiden Fragen (siehe 5. und 6.). Die Gruppe (C) lauscht schweigend. Verkneifen Sie sich jegliche (non)verbale Bemerkung oder Debatte. Wiederholen Sie Phase 2 solange, bis alle Mitspielenden einen Wert ausgelegt und geantwortet haben.
Phase 3 - Orte erkunden
Je nach geplanter Dauer können Sie als Gruppe mehrmals zu unterschiedlichen Werten rotieren.
Phase 4 - Verbindungen erkunden
Phase 4 - Das Wertesystem ergänzen
"Welcher Wert muss vielleicht hinzugefügt werden, damit (Wert) bleiben kann, wo er ist?"
Phase 5 - Zurück an Ort 1
a) "Was weißt Du jetzt hier?"
b) "Und welchen Unterschied macht das?
c) "Und welchen Unterschied macht es, das zu wissen?"
Phase 5 - Das Wertesystem als Ganzes betrachten
"Was wissen Sie jetzt hier?" Antworten Sie reihum. Notieren Sie anschließend Ihre Erkenntnisse.
Viel Spaß bei dieser Übung!
P.S.: Sie wünschen sich dabei Unterstützung? Sprechen Sie mich gerne für ein individuelles Teamcoaching an!
*Die Spielkarten können Sie auf Anfrage hier bestellen.